Praxis
Praxis im Überblick
- Wir holen dich zu all deinen Fahrstunden zu Hause oder von einem von dir erwünschten Ort ab
- Auf Wunsch können deine Fahrstunden auch in den Fremdsprachen Englisch und Türkisch erteilt werden
- Unsere Fahrzeuge sind modern und sauber
- Bei uns haben Sonderfahrten keinen Aufpreis!
- Auch unsere Intensiv- und Kompaktkurse bieten wir nach vorheriger Absprache ohne Aufpreis an!
Praxis im Überblick
- Wir holen dich zu all deinen Fahrstunden zu Hause oder von einem von dir erwünschten Ort ab
- Auf Wunsch können deine Fahrstunden auch in den Fremdsprachen Englisch und Türkisch erteilt werden
- Unsere Fahrzeuge sind modern und sauber
- Bei uns haben Sonderfahrten keinen Aufpreis!
- Auch unsere Intensiv- und Kompaktkurse bieten wir nach vorheriger Absprache ohne Aufpreis an!
- Bei und erhältst du eine Automatikausbildung ohne Aufpreis!
So läuft Praxisunterricht bei uns
Mit dem praktischen Unterricht, d.h. mit den von dir lang ersehnten Fahrstunden kannst du ebenfalls direkt nach der Anmeldung beginnen.
Du bekommt bei deiner Anmeldung die Telefonnummern unserer Fahrlehrer ausgehändigt und kannst so Termine mit ihnen vereinbaren.
Viele Fahrschüler ziehen es vor, erst ein paar theoretische Unterrichtsstunden besucht zu haben, bevor sie sich hinters Steuer trauen… Aber das kannst su handhaben wie du das möchtest.
In den ersten Fahrstunden geht es darum, dir ein Gefühl davon zu vermitteln wie es ist, hinter dem Steuer zu sitzen, ein Kraftfahrzeug zu führen und dich langsam darauf vorzubereiten, dich trotz vielleicht vieler anfänglicher Schwierigkeiten im Straßenverkehr zurechtzufinden und immer selbstständiger zu werden.
Wir als Team Route 66 Bonn werden immer versuchen pünktlich zu deinen Fahrstunden zu erscheinen. Zu Spät kommen wäre uns unangenehm.
Deine praktische Ausbildung und deine praktische Prüfung muss auf jeden Fall gewissenhaft vorbereitet werden. Aus diesem Grund werden wir uns bemühen dich in den Tagen vor deiner praktischen Prüfung mit der Vergabe von Fahrstunden bevorzugt zu behandeln.
Damit du so gut wie möglich zur praktischen Prüfung und selbstverständlich auch darüber hinaus optimal für den Straßenverkehr vorbereitet bist.
So läuft Praxisunterricht bei uns
Mit dem praktischen Unterricht, d.h. mit den von dir lang ersehnten Fahrstunden kannst du ebenfalls direkt nach der Anmeldung beginnen.
Du bekommt bei deiner Anmeldung die Telefonnummern unserer Fahrlehrer ausgehändigt und kannst so Termine mit ihnen vereinbaren.
Viele Fahrschüler ziehen es vor, erst ein paar theoretische Unterrichtsstunden besucht zu haben, bevor sie sich hinters Steuer trauen… Aber das kannst su handhaben wie du das möchtest.
In den ersten Fahrstunden geht es darum, dir ein Gefühl davon zu vermitteln wie es ist, hinter dem Steuer zu sitzen, ein Kraftfahrzeug zu führen und dich langsam darauf vorzubereiten, dich trotz vielleicht vieler anfänglicher Schwierigkeiten im Straßenverkehr zurechtzufinden und immer selbstständiger zu werden.
Wir als Team Route 66 Bonn werden immer versuchen pünktlich zu deinen Fahrstunden zu erscheinen. Zu Spät kommen wäre uns unangenehm.
Deine praktische Ausbildung und deine praktische Prüfung muss auf jeden Fall gewissenhaft vorbereitet werden. Aus diesem Grund werden wir uns bemühen dich in den Tagen vor deiner praktischen Prüfung mit der Vergabe von Fahrstunden bevorzugt zu behandeln.
Damit du so gut wie möglich zur praktischen Prüfung und selbstverständlich auch darüber hinaus optimal für den Straßenverkehr vorbereitet bist.
Übungsstunden
Für dieses „Orientieren im Straßenverkehr“ dienen die sogenannten Übungsstunden. Die Anzahl dieser Übungsstunden richtet sich danach wie wohl und wie sicher du dich im Auto fühlst. Manche Fahrschüler sitzen im Auto als ob sie nie etwas Anderes getan hätten, andere sind hingegen unsicherer und benötigen mehr Stunden, um sicher zu werden und sich auf viele Kleinigkeiten gleichzeitig konzentrieren zu können.
Dein Fahrlehrer kann dich gut einschätzen und weiß, wann du bereit bist, die sogenannten Sonderfahrten bzw. Pflichtstunden zu absolvieren.
Übungsstunden
Für dieses „Orientieren im Straßenverkehr“ dienen die sogenannten Übungsstunden. Die Anzahl dieser Übungsstunden richtet sich danach wie wohl und wie sicher du dich im Auto fühlst. Manche Fahrschüler sitzen im Auto als ob sie nie etwas Anderes getan hätten, andere sind hingegen unsicherer und benötigen mehr Stunden, um sicher zu werden und sich auf viele Kleinigkeiten gleichzeitig konzentrieren zu können.
Dein Fahrlehrer kann dich gut einschätzen und weiß, wann du bereit bist, die sogenannten Sonderfahrten bzw. Pflichtstunden zu absolvieren.
Sonderfahrten (Pflichtstunden)
Wie eben schon erklärt musst du neben den Übungsstunden die Sonderfahrten absolvieren. Die Anzahl dieser Stunden ist im Gegensatz zur Anzahl der Übungsstunden vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Es handelt sich jeweils um Einzelstunden á 45 Minuten.
Art der Sonderfahrt |
Klasse BE |
Klasse B |
Überlandfahrten |
3 |
5 |
Autobahnfahrten |
1 |
4 |
Nachfahrten |
1 |
3 |
Sonderfahrten (Pflichtstunden)
Wie eben schon erklärt musst du neben den Übungsstunden die Sonderfahrten absolvieren. Die Anzahl dieser Stunden ist im Gegensatz zur Anzahl der Übungsstunden vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Es handelt sich jeweils um Einzelstunden á 45 Minuten.
Art der Sonderfahrt |
Klasse BE |
Klasse B |
Überlandfahrten |
3 |
5 |
Autobahnfahrten |
1 |
4 |
Nachfahrten |
1 |
3 |
Praktische Prüfung
Wann du bereit bist für die praktische Fahrprüfung wird dir dein Fahrlehrer sagen. Er hat dich die gesamte Zeit über geschult und kann einschätzen, ob du für alle möglichen Situationen im Straßenverkehr gerüstet bist und auch bereit dafür bist, die Prüfungssituation durchzustehen.
Du brauchst dir also keine Gedanken machen, dass du vielleicht „zu viele“ Fahrstunden im Vergleich zu deinen Freunden und Bekannten benötigst.
Die praktische Fahrprüfung wird dann von deinem Fahrlehrer beim TÜV beantragt. In der Regel bist du also derjenige, der ca. 2 Wochen nach Beantragung der Prüfung aufgeregt und mit schlotternden Knien auf dem TÜV-Gelände darauf wartest, deinem Prüfer zu zeigen, was du in den letzten Wochen alles gelernt hast!
Praktische Prüfung
Wann du bereit bist für die praktische Fahrprüfung wird dir dein Fahrlehrer sagen. Er hat dich die gesamte Zeit über geschult und kann einschätzen, ob du für alle möglichen Situationen im Straßenverkehr gerüstet bist und auch bereit dafür bist, die Prüfungssituation durchzustehen.
Du brauchst dir also keine Gedanken machen, dass du vielleicht „zu viele“ Fahrstunden im Vergleich zu deinen Freunden und Bekannten benötigst.
Die praktische Fahrprüfung wird dann von deinem Fahrlehrer beim TÜV beantragt. In der Regel bist du also derjenige, der ca. 2 Wochen nach Beantragung der Prüfung aufgeregt und mit schlotternden Knien auf dem TÜV-Gelände darauf wartest, deinem Prüfer zu zeigen, was du in den letzten Wochen alles gelernt hast!
Mit dem Führerschein der Klasse B dürft ihr folgende Fahrzeuge fahren:
- Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen
- Nicht mehr als 8 Sitzplätzen außer dem Fahrersitz
- Mit Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse oder Anhängern, welche die Höhe des Zugfahrzeugs nicht überschreiten und mit diesem zusammen nicht die zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen übersteigen
Mit dem Führerschein der Klasse BE dürft ihr folgende Fahrzeuge fahren:
- Fahrzeuge mit einem Anhänger Gesamtgewicht 750 kg übertrifft
- Das max. zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf 3.500 kg nicht überschreiten
Mit dem Führerschein der Klasse B dürft ihr folgende Fahrzeuge fahren:
- Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen
- Nicht mehr als 8 Sitzplätzen außer dem Fahrersitz
- Mit Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse oder Anhängern, welche die Höhe des Zugfahrzeugs nicht überschreiten und mit diesem zusammen nicht die zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen übersteigen
Mit dem Führerschein der Klasse BE dürft ihr folgende Fahrzeuge fahren:
- Fahrzeuge mit einem Anhänger Gesamtgewicht 750 kg übertrifft
- Das max. zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf 3.500 kg nicht überschreiten